Connewitzer Straßenfest

Connewitzer Straßenfest

32. Straßenfest am 25. Mai 2025

Schon mal im Kalender vermerken. Weitere Informationen folgen in Kürze.

Helferinnen und Helfer

Wir suchen noch Helferinnen und Helfer.

Über 50 Ehrenamtliche, etwa 20 davon in der längerfristigen Planung, sind nötig, um ein so großes und schönes Event wie das Connewitzer Straßenfest vorzubereiten und durchzuführen. Anträge, Genehmigungen, Programmplanung, Anmeldung und Platzierung der Stände, Fördergelder, Spendeneinnahmen, Standgebühren, Kinderrallaye, zwei Cafés, eine große Tombola, Spülmobil, Hygienebestimmungen und, und, und …

Wenn Sie Teil des bunten Teams sein wollen, dass zum Gelingen des Festes beiträgt, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf!

Spenden

Künstlerhonorare für ein tolles und vielfältiges Bühnenprogramm, Material zum Umsetzen des Jahresmottos und der Kinderralley, nötige Anschaffungen wie Kaffeetassen …

– wir freuen uns über jeden Geldbetrag, mit dem Sie das Connewitzer Straßenfest unterstützen!

Wir sagen jetzt schon herzlich DANKE! 

Spenden über Betterplace

Nutzen Sie gern die Spendenplattform betterplace.org
betterplace.org/p132703

 

Spendenkonto

Bitte überweisen Sie an:

Kontoinhaber: Kirchenbezirk Leipzig

DE68 3506 0190 1620 4790 35

Verwendungszweck: RT 1809 – Straßenfest (RT 1809 ist die Gemeindekennung – wichtig, damit das Geld in Connewitz landet!)

Ab 300,- Euro erhalten Sie eine Spendenbescheinigung (bitte Adresse angeben), für Beträge bis 299,99 Euro genügt der Überweisungsbeleg.

 

Sachspenden für die Tombola

Außerdem können Sie uns mit neuwertigen Sachspenden für die bunte und beliebte Tombola unterstützen. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit dem Pfarramt auf: Tel. 0341 3012000, info@kirche-leipzig-sued.de

Auch hier können wir Ihnen Spendenbescheinigungen ausstellen.

Wir danken allen Unterstützer_innen und Fördernden!

2024 – Segel setzen

26. Mai 2024 – Segel setzen – 31. Straßenfest Ein sonniger Tag lud zum Besuch des 31. Straßenfestes am Connewitzer Kreuz unter dem Motto „Segel setzen“ ein, organisiert von der Evangelischen Kirchgemeinde im Leipziger Süden und der Katholischen Pfarrei St. Bonifatius Leipzig-Süd. Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Paul-Gerhardt-Kirche begann …

2023 – Vielfa(e)ltig

14. Mai 2023 – Vielfa(e)ltig – 30. Straßenfest Die 30. Edition des Straßenfest war diejenige, wo der Turmbau zu Babel im Mittelpunkt des bejubelten Kurrende-Musicals stand, wo satter Bläserklang des Posaunenchors begeisterte Zuhörer fand, Spitzenartistik auf der Bühne zum Staunen herausforderte, Kuchenkreationen den Nachmittag retteten (Danke für alle Spenden!), der …

2022 – Brücken bauen

22. Mai 2022 – Brücken bauen – 29. Straßenfest Leonardo da Vinci hatte die Pläne geliefert, gut 500 Jahre später der Verein Zukunftswerkstatt und Dietmar Schelling die Umsetzung. So entstand eine Holzbrücke ganz ohne Schrauben und Nägel gleich zu Beginn des ökumenischen Gottesdienstes im Altarraum mit immerhin 1,6 m Scheitelhöhe! …

2020 + 2021 – KEIN Straßenfest

Kein Rückblick: denn das Fest am 17. Mai 2020 hat nicht stattgefunden. Und das am 30. Mai 2021 auch nicht. Was wir sehr bedauern und deren Absagen uns wahrlich nicht leicht gefallen ist. Zumal sich der Vorbereitungskreis zu Jahresbeginn 2020 sehr schnell und einmütig auf das Thema „Brücken bauen“ geeinigt …

2019 – Auf dem Weg

19. Mai 2019 – Auf dem Weg – 28. Straßenfest Augenfälliger hätte das Motto des „28.“ nicht erlebt und gezeigt werden können: Die ökumenische Gottesdienstgemeinde bei vormittäglichem Sonntagssonnenwetter „Auf dem Weg“. Entlang der Biedermannstraße, zwischen Bonifatiuskirche am St. Elisabeth-Krankenhaus und der Paul-Gerhardt-Kirche an der Selnecker. Freundlich umrahmt beide Kirchenandachten durch …

2018 – Tausend Tassen

27. Mai 2018 – Tausend Tassen – 27. Straßenfest Gemeindeglieder und Gäste haben engagiert zugegriffen und ihre Tassenvorräte erweitert, Lücken im Service geschlossen oder einfach nur ein kostenloses neues Behältnis für Stifte, Fensterbrett-Dillpflanzen oder als Besteckbecher für den Gartentisch gefunden. In allen Cafés waren sämtliche Tassen zur Mitnahme vorgesehen, ebenso …

2017 – Gute Verbindung

14. Mai 2017 – Gute Verbindung – 26. Straßenfest am Connewitzer Kreuz Eine weiße Taube in der Hand, die zur Eröffnung des Festes symbolträchtig ihre Flügel in den grauen Himmel erhebt – die ausführliche Geschichte war im Konzert für Orgel und Sprecher „Die Arche Noah“ zu hören. Passend zum Thema …

2016 – Im Silberglanz

22. Mai 2016 – Im Silberglanz – 25. Straßenfest Herzlich Willkommen zur Jubiläumsausgabe! Schon wieder ein Jahr um? Fragen Sie uns mal, im Vorbereitungskreis. Wir können es jedes Jahr gar nicht erwarten, all die gut gelaunten, fröhlichen, entspannten und erwartungsfreudigen Menschen auf dem Fest begrüßen zu können! Im Silberglanz wollten …

2015 – Suchet das Beste

10. Mai 2015 – Suchet das Beste – 24. Straßenfest Wer sucht, der findet. Wer nicht sucht, hat sich abgefunden und auf dem Straßenfest eigentlich nichts verloren. Im Jahr 2015 sollte das Beste gesucht werden – unterschiedlichste Interpretationen waren zugelassen. Das Beste wird gewünscht, wenn das Gute nicht mehr gut …

2014 – Baustelle

25. Mai 2014 – Baustelle – 23. Straßenfest Eine gute Wahl, Richtung Turm zu laufen, auf die Spitze zu steigen, die gute Aussicht zu genießen – doch Achtung Baustelle. In diesem Satz stecken allein fünf der vierzehn in engerer Wahl gewesenen Themenvorschläge. Am Ende wurde das Thema knapp und griffig: …

Labyrinth aus Strohballen, von oben

Anfahrt

Stadtplan von Leipzig, ein Pfeil markiert den Standort des Straßenfestes

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Tram 9, 10 und 11 sowie Bus 70, 89 und 107 bis Connewitzer Kreuz, dann 2 Minuten Fußweg Richtung Süden

S-Bahn-Haltestelle Connewitz, von dort mit Linie 9 oder 11 bis Connewitzer Kreuz

Zum Fahrplan der LVB

Anfahrt mit dem PKW

Von Süden: B2 bis Koburger Straße/Connewitz, Wolfgang-Heinze-Straße, Brandtstraße

Von Norden: B2 bis Richard-Lehmann-Straße, Windscheidstraße, Brandtstraße

Achtung: Rund um das Festgelände gibt es keine PKW-Parkplätze!!!

Das Festgelände

Ausschnitt Stadtplan, Festgelände ist rot umrahmt
Eine Orientierung auf dem Festgelände bietet unser Ständeplan.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.