26. Mai 2024 – Segel setzen – 31. Straßenfest
Ein sonniger Tag lud zum Besuch des 31. Straßenfestes am Connewitzer Kreuz unter dem Motto „Segel setzen“ ein, organisiert von der Evangelischen Kirchgemeinde im Leipziger Süden und der Katholischen Pfarrei St. Bonifatius Leipzig-Süd.
Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Paul-Gerhardt-Kirche begann das Straßenfest, das ab 11 Uhr auf dem Kirchenvorplatz und mit dem Programm der Hauptbühne fortgeführt wurde.
Passend zum Motto blähte sich durch eine leichte Brise das Segel des Kutters des Leipziger Seesportclub e.V. auf dem Kirchenvorplatz, eine wunderbare Kulisse für den Shantychor aus Schönebeck.
198 Künstlerinnen und Künstler konnten singend, tanzend, auf Instrumenten musizierend, als Artisten, Akteure einer Modenschaupräsentation oder mit Puppenspiel gesehen, gehört und erlebt werden.
Den besten Blick auf die mehr als 100 Stände hatte man nach der Besteigung des Turms von den Balkonen.
Es ist ein Markenzeichen des Connewitzer Straßenfestes, dass fast die Hälfte der Standplätze für Kirchgemeinden, Vereine, Interessengemeinschaften und Initiativen vorgesehen sind, die sich neben Briefmarken und Stadt-Tauben unter anderem auch mit Fragen zu Demenz bzw. Betreuung Erkrankter beschäftigen, sich für die medizinische Betreuung von Hunden von obdachlosen Menschen einsetzen oder sich für Belange anderer Randgruppen unserer Gesellschaft einsetzen.
Radio Blau sendete am Sonntag live vom Festgelände.
Es gab einen immer gut besuchten Bastelstand für kleine Holzboote, die nach Fertigstellung auf einer 20 Meter langen Wasserstrecke auf Schwimmtauglichkeit getestet werden konnten.
Auch unsere Kinderrallay war wieder ein Erfolg. Kinder bis 14 Jahre suchen dabei zehn Stände auf dem Fest, bekommen jeweils eine zum Thema passende Frage bzw. Aufgabe, und am Schluss erhielten Sie einen kleinen Preis.